Meine beliebten, besten Haarmasken mit Keratin im Inhalt
Hey Mädels!
Sehr oft bekomme ich von euch Fragen nach meine beliebten Haarmasken. Also ich habe drei Lieblingsmasken und alle haben einen gemeinsamen Inhaltsstoff – Keratin. Haarpflegeprodukte mit dieser Substanz landen sofort in meinem Warenkorb, denn meine Haare lieben Keratin. Alle Haartypen brauchen dieses Protein, also unabhängig davon, ob ihr kaputte oder gesunde Haare habt, sollt ihr in eine Haarmaske mit Keratin investieren. In diesem Beitrag lernt ihr meine beliebten, besten Haarmasken mit Keratin, die ich getestet habe. Ich lade euch zum Lesen ein! <3
Braucht jeder Haartyp Keratin?
Es stellt sich heraus, dass jedes Haar zu über 80 Prozent aus Keratin besteht. Wenn den Haaren Keratin fehlt, werden sie matt, trocken und strapaziert. Nur Keratin ist imstande, tief in die Haare einzudringen und Verluste in der Haarstruktur zu reparieren. Dank der regelmässigen Haarpflege mit Keratin werden die Haare wieder glanzvoll, weich und elastisch. So verbessert sich der Haarzustand. Eine gute Haarmaske mit Keratin schützt die Haare auch vor verschiedenen Schäden – sowohl mechanischen als auch chemischen. Ich bevorzuge Haarmasken als Haarconditioner, weil sie viel intensiver als andere Haarpflegeprodukte wirken und nicht nur das Aussehen, sondern hauptsächlich den Zustand der Haare verbessern.
Wie verwende ich Haarmasken mit Keratin?
Zuerst shampooniere ich natürlich meine Haare. Nach dem Auswaschen des Haarshampoos entferne ich immer das Wasserübermass mithilfe eines Handtuchs. Auf diese Art und Weise bis ich sicher, dass die auf die Haare aufgetragene Maske nicht abläuft. Danach trage ich die Maske auf den unteren Haarteil (von der Ohrenlänge nach unten) auf und verteile sie gleichmässig auf den Haaren. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, kämme ich mir die Haare. Nach ca. 10 Minuten spüle ich die Haarmaske mit lauwarmem Wasser aus. Meiner Meinung nach ist es am wichtigsten, nicht zu viel Produkt auf einmal aufzutragen. Eine relativ kleine Dosis ist ausreichend, um die gesamten Haare zu bedecken. Eine übermässige Dosis könnte die Haare einfach belasten oder fettig machen. Und das wollen wir doch nicht. Ich habe einen solchen Fehler einmal oder zweimal begangen und jetzt weiss ich, wie viel Kosmetik meine Haare brauchen.
Nanoil Haarmaske mit Keratin
In dieser Haarmaske findet ihr wirklich viel Keratin. Das ist kein zusätzliches Element der Zusammensetzung, sondern einer der Hauptinhaltsstoffe, was für mich ein grosser Vorteil des Produkts ist. Hier bekommt ihr hydrolysiertes Keratin, das kleinere Moleküle als übliches Keratin hat, also tiefer in die Haare gelangt. Dank dieser Keratinform werden die Haare schnell regeneriert und die Verluste in der Haarstruktur ergänzt. Panthenol bewirkt, dass die Haare elastisch und perfekt mit Feuchtigkeit versorgt sind. Natürlich muss ich erwähnen, dass die Haarsträhnen dank der Nanoil Maske samtweich und glanzvoll sind. Die Anwendung der Haarmaske ist eine Garantie von #goodhairday und aus diesem Grund verwende ich sie regelmässig.
Die Nanoil Haarmaske mit Keratin ist das vielseitigste Haarpflegeprodukt, dass ich hatte. Sie lässt sich problemlos auftragen. Manchmal halte ich sie nur 3 Minuten lang, andernfalls dauert die Behandlung sogar 20 Minuten – jederzeit bekomme ich wunderbare Effekte, ohne belastete Haare. Ein Behältnis ist 300 ml gross und sein Preis ist günstig. Wenn ihr mehr über diese Haarmaske lesen wollt, besucht ihr www.nanoil.ch – dort bestelle ich sie jedes Mal.
Moroccanoil Restorative Hair Mask
Andere Substanzen, die einen wohltuenden Einfluss auf meine Haare haben, sind natürliche Öle. Für die Kosmetikmarke Moroccanoil ist Arganöl besonders charakteristisch. Es befindet sich ebenfalls in der Haarmaske der Marke. Ausser Arganöl enthält sie selbstverständlich Keratin und zusätzlich Sheabutter. Das ist eine Maske, die ich von Zeit zu Zeit verwende, weil sie meine Haare manchmal belastet. Anfangs war ich hauptsächlich von ihrem schönen und langanhaltenden Duft echt bezaubert. Danach habe ich festgestellt, dass auch Effekte der Kur fantastisch sind. Die Haarmaske von Moroccanoil versorgt meine Haare mit Feuchtigkeit in kurzer Zeit. Die Haarsträhnen werden auch gut genährt und gestärkt. Darüber hinaus habe ich bemerkt, dass sie elastischer werden, obwohl sie immer noch aufplustern. Zum Schluss bemerke ich, dass diese Maske dickflüssig ist und ich brauch wirklich viel Produkt, um die gesamten Haare gleichmässig zu bedecken. Zum Glück verwende ich sie nur einmal in der Woche. Sowieso ist sie nicht besonders ergiebig, was mich ein bisschen enttäuscht.
Lanza Keratin Healing Oil Hair Masque
Die dritte Maske wurde mir von einer Freundin empfohlen. Ich bemerke, dass sie Friseurin ist. Damals war diese Haarmaske schwer zugänglich, aber jetzt könnt ihr sie problemlos im Netz bestellen. Ich mag die Lanza Haarmaske hauptsächlich deshalb, weil sie meine Haare glättet und effektiv bändigt, wenn sie aufplustern. Dank der regelmässigen Anwendung wurden meine Haare toll regeneriert, was bestimmt ein Verdienst von Keratin ist. Der Komplex Phyto IV versorgt die Haare mit Feuchtigkeit. Es ist aber notwendig, geduldig zu sein und auf diese Effekte lange zu warten. Ihr müsst die Maske regelmässig verwenden, idealerweise bei jeder Haarwäsche. Ich war geduldig und habe selber gesehen, dass meine Haare schöner wurden. Effekte waren wirklich super, aber ich müsste zwei Verpackungen der Maske verbrauchen, um sie zu sehen. Und sie kostet doch viel. Wenn ihr etwas billigere Produkte bevorzugt, könnt ihr eine billigere und ebenso gute und sogar schneller wirkende Haarmaske problemlos finden – die Lanza Haarmaske ist nicht unersetzbar.
Gebt mir Bescheid, wie eure Lieblingsmasken mit Keratin sind! Ich teste sehr gerne ein paar Neuheiten! LG! :*