5 Make-up-Fehler, die ich selbst begangen habe. Checkt, was zu vermeiden ist!

Jede Person begeht manchmal Fehler, und im Make-up passieren Fehler besonders oft. Wir begehen sie häufig unbewusst, aber sie haben einen entscheidenden Einfluss auf unser Aussehen. Durch einige Fehler erreichen wir das Gegenteil dessen, was wir vorhaben – unser Gesicht sieht traurig und grau aus, obwohl wir einen strahlenden Teint erwarten. Ich habe einen Beitrag geschrieben, in dem ich euch helfe, Make-up-Fehler zu vermeiden. Lest den Text, weil ihr einiger Fehler nicht bewusst sein könnt.

5 Make-up-Fehler, die ich selbst begangen habe

1. Falsch angepasste Foundation

Brr … Wenn ich daran denke, schauert es mich. Hier geht es nicht nur um eine falsche Farbe, sondern auch um eine unangemessene Konsistenz. Meine Gesichtshaut ist sehr empfindlich und ich habe schwere Foundations gewählt. Es passiert oft, dass Personen mit einer fettigen Haut nach aufhellenden Foundations für mehr Strahlung greifen und Frauen mit einer trockenen Haut fettige Produkte wählen. Vergesst nicht, dass die Foundation an Bedürfnisse der Haut angepasst werden muss – so vermeidet ihr ein künstliches Aussehen. Eine falsche Foundation ist das häufigste Make-up-Fehler.

Die beste Methode für die richtige Anpassung der Foundation an die Hautfarbe ist, das Produkt direkt auf den Kiefer und die Wange aufzutragen. So seht ihr, ob die gewählte Farbe zu Ihrem Teint passt. Überprüft die Foundation immer an Tageslicht – so könnt ihr problemlos feststellen, ob das Produkt nicht zu dunkel und nicht zu hell ist. Wichtig ist ebenfalls, ob ihr eine kühle oder eine warme Farbe wählt. Das ist eine wirklich schwere Aufgabe, aber ich bin mir sicher, dass ihr endlich eine richtige Foundation findet.

2. Zu intensives Augenbrauen-Make-up

Oh Gott, wie oft ich diesen Fehler begangen habe! Meine Augenbrauen haben wirklich schrecklich ausgesehen. Ich habe sie zu stark betont und sie waren immer zu dunkel, sodass ich grotesk ausgesehen habe. Es ist überraschend einfach, mit dem Augenbrauen-Make-up zu übertreiben. Dicke Brauen sind in Mode, aber es ist sehr wichtig, ihre Farbe und Form an das ganze Gesicht richtig anzupassen. Wenn ihr also ausdrucksvolle und dicke Augenbrauen haben wollt, setzt ihr besser auf ein Augenbrauenserum (z. B. von Nanobrow). Es verschönert eure natürlichen Brauen, sodass ihr sie weniger intensiv oder gar nicht schminken könnt. Beim Make-up sollt ihr wirklich vorsichtig sein. Wählt eine zarte Farbe und intensiviert sie stufenweise, bis der Effekt richtig ist. Ich weiss, was ich schreibe!

3. Zu intensives Contouring

Früher habe ich zu viel Bronzer verwendet. Ich habe gedacht, dass ich so meine Wangenknochen schön betont und wunderbar ausgesehen habe. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass das Konturieren für mich zu schwer war. Fotos aus Instagram waren immer perfekt und ich war davon überzeugt, dass ich mich so schön schminken kann. In Wirklichkeit war das gar nicht einfach. Contouring ist wirklich super, wenn es richtig durchgeführt wird. Auf diese Art und Weise ist es möglich, das Gesicht, die Nase und die Wangen schmaler zu machen. Wenn ihr aber zu viel Bronzer auftragt, sieht das Gesicht bestimmt nicht schön aus. Sehr oft tragen wir das Produkt auf falsche Gesichtspartien auf – jaa, das habe ich auch selbst gemacht. Wähl einen neutralen, kühlen Tag für das Contouring-Lernen, weil es sehr wichtig ist, die richtige Farbe des Bronzers zu verwenden – das Produkt muss die natürlichen Schatten imitieren.

4. Falsch angepasster Concealer

Es lohnt sich, einen Concealer unter die Augen aufzutragen, um Augenringe und Müdigkeitsmerkmale zu kaschieren. Manchmal ist das Produkt wirklich unersetzlich. Hier werden aber auch einige Fehler begangen. Viele Frauen wählen eine falsche Farbe des Produkts oder tragen eine zu grosse Dosis auf. Dank Concealer ist es möglich, einen Effekt der strahlenden, ausgeruhten Gesichtshaut zu erreichen. Wenn wir aber eine schlechte Farbe wählen, ist der Effekt bestimmt nicht schön. Ich habe meistens einen zu hellen Concealer aufgetragen – so war der Unterschied zwischen dem Concealer und der Foundation echt riesig und der Effekt war, hm, einfach schlecht. Vergesst die wichtigste Regel nicht – der Concealer muss lediglich um einen Farbton heller von einer Foundation sein. Der Unterschied soll also sehr klein sein. Vergesst auch nicht, dass die Grenzen zwischen einzelnen Kosmetikprodukten gut verwischt werden sollen. So erreicht ihr einen natürlichen Effekt.

5. Zu viel Highlighter

Na ja, der Glow-Effekt ist ein wunderbares Make-up-Element, aber nur dann, wenn er nicht übertrieben ist. Alles spielt hier eine wichtige Rolle – Mengenverhältnisse, aufgehellte Gesichtspartien, Konsistenz des Produkts usw. Es lohnt sich ohne Zweifel, einen Highlighter zu verwenden. Ich greife danach wirklich gerne, aber früher hatte ich eigentlich keine Ahnung, wie ich das Produkt richtig verwenden soll. Ich habe einen schön und natürlich strahlenden Teint erwartet, aber durch einige Fehler habe ich Nachteile meines Gesichts betont. Verwendet den Highlighter mit Vernunft und tragt ihn an konkrete Gesichtspartien auf – dann werdet ihr schön und bezaubernd aussehen!

Wie sind eure Make-up-Sünden? Teilt in Kommentaren mit!

Hinterlassen Sie einen Kommentar