Meine Methoden gegen strapazierte Haare – Nanoil Haarmaske mit Keratin
Hey Mädels,
ihr fragt mich in der letzten Zeit, was ich mit meinen Haaren gemacht habe, weil sie viel besser aussehen. Zuerst muss ich euch sehr danken! Es freut mich, dass die bewusste Haarpflege endlich Effekte gibt! Meine Haare wurden schön dank der regelmässigen Haarpflege mit der Nanoil Keratinmaske, der richtigen Haarwäsche und der Vorbeugung der schädlichen Einflüsse. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles!
Strapazierte Haare sind meistens eine Folge der unangemessenen Pflege und der falsch angepassten Kosmetikprodukte. So war es in meinem Fall. Seit einigen Monaten pflege ich aber meine Haare bewusst und sie wurden wieder gesund und schön!
Meine Methoden gegen strapazierte Haare
1. Nanoil Haarmaske mit Keratin
Ich muss euch sagen, dass ich früher sehr selten nach einer Maske oder einem Conditioner für Haare gegriffen habe. Sowieso wusste ich, dass die bewusste Pflege u. a. in der regelmässigen Anwendung der Haarmasken besteht. Nach dem Lesen der positiven Bewertungen im Internet habe ich beschlossen, Nanoil Haarmaske mit Keratin zu kaufen. Warum? Der niedrige Preis hat mich ermuntert. Ich war der Meinung, dass ich nicht bedauern werde, wenn sie schlecht auf meine Haare wirkt. Aber sie wirkt super! Die Nanoil Haarmaske ist ein echtes Wundermittel für meine Haare! Sofort nach der ersten Anwendung wurden meine Haare weich und glanzvoll. Dank der regelmässigen Anwendung wurden sie wirklich genährt und regeneriert. Mir gefällt die Zusammensetzung der Maske, weil sie keine unnötigen Zusatzstoffe enthält. Sie hat nur solche Inhaltsstoffe, die den Haaren helfen sollen. Das Duett von hydrolysiertem Keratin und Panthenol garantiert die Stärkung der Haare von innen und sorgt für mehr Weichheit, Glanz und Elastizität. Zuerst habe ich die Maske dreimal in der Woche verwendet – ich habe sie auf die Haare für ca. 15 Minuten aufgetragen. Jetzt hat sich mein Haarzustand verbessert, deswegen greife ich nach der Maske zweimal in der Woche. Sie dient wirklich lange, weil sie 300 ml gross ist. Ich empfehle euch wirklich dieses Produkt! Ich habe meine Maske auf nanoil.ch/haarmaske-mit-keratin bestellt.
2. Besuch beim Friseur
Diese Nachricht kann euch etwas traurig machen, der Friseurbesuch ist notwendig im Falle der strapazierten Haare. Kein Kosmetikprodukt ist imstande, die gespaltenen Haare wieder zusammenzukleben. Aus diesem Grund empfehle ich euch, einen Friseur zu besuchen und die geschädigten Haarspitzen schneiden zu lassen. Ich gebe zu, dass die Nanoil Keratinmaske die Haarspitzen nicht nur stärkt, sondern auch vor weiteren Schäden schützt, sodass sie nicht mehr spalten. Es ist doch besser, gesunde und gepflegte Kurzfrisur als lange und unästhetische Haare zu haben.
3. Schluss mit Hitze
Jede Haarfanatikerin weiss, dass die Haare die hohen Temperaturen nicht mögen. Wenn ich also meine Haare föhnen muss, benutze ich dazu einen kühlen Luftzug. Bevor ich nach einem Lockenstab oder Glätteisen greife, schütze ich meine Haare mit einem speziellen Kosmetikprodukt zum Hitzeschutz. Ich muss auch bemerken, dass ich das Shampoo und die Maske mit kühlem Wasser auswasche. Auf diese Art und Weise schliesse ich die Schuppenschicht – infolgedessen sind die Haare den mechanischen Schäden weniger ausgesetzt.
Das waren meine 3 Methoden gegen strapazierte Haare! Ich hoffe, dass euch die Haarmaske mit Keratin von Nanoil und die guten Gewohnheiten in der Haarpflege helfen. So werden eure Haare gesund und schön!