Moroccanoil – Mein Test des Haaröls

Hey Mädchen!

Ich habe sehr lange darauf gewartet, das Haaröl Moroccanoil endlich zu testen. Das ist angeblich das Kosmetikprodukt der Hollywood-Stars, ich habe also angenommen, dass es spektakulär wirkt. Ich habe also von der wunderbaren Haarkur ein bisschen Luxus, Prestige und Starsein erwartet.

Auf der Website des Produzenten gibt es keine Zusammensetzung des Produkts, ich hatte also einen falschen Eindruck, dass ich das Öl auf die Kopfhaut auftragen kann. Wenn das Haaröl jedoch gekommen ist, habe ich die Zusammensetzung überprüft und meine frühere Annahme wurde sofort widerlegt. Das ist bestimmt kein Starinhalt. Silikone, dazu Silikone, die zusätzlich um Silikone bereichert wurden. Es gibt auch die uns sehr gut bekannten, flüchtigen Silikone – Cyclomethicone und Dimethicone. Sie verschwinden zwar aus den Haaren und ermöglichen eine bessere Absorption der pflegenden Substanzen, sie brauchen aber zum Verschwinden etwa 6–8 Stunden. In dieser Zeit können Sie die Haare deutlich schädigen. Der synthetische Farbstoff CI 26100 kann beim häufigen Kontakt mit der Haut zur Entstehung der krebserregenden, aromatischen Aminen führen.

Wirklich.

Krebserregende Amine.

Gut, dass Moroccanoil nicht auf die Kopfhaut aufgetragen werden darf. Sehr gut. Ich will zweifellos keine krebserregenden Amine produzieren.

Meine Freundin – Chemiestudentin – beruhigt mich, dass es sich bestimmt um geringe Mengen handelt und das Produkt weder der Haut noch dem Haar nicht schadet. Ich bin aber sehr enttäuscht, denn ich habe ein exklusives Kosmetikprodukt erwartet und ein gefährliches bekommen.

Ich habe gedacht: na gut, ich darf das Haaröl auf meine Kopfhaut nicht auftragen, schade. Es gibt hier aber zwei natürliche Pflanzenöle, Arganöl und Leinöl. Sie schwimmen zwar in Silikonen, aber … unwichtig! Das Haaröl ist bestimmt eine gute Haarspülung zur Verschönerung und Glättung der Haarsträhnen.

Wirkung auf Haare:

Hier muss ich ehrlich schreiben, dass Moroccanoil gute Effekte gibt. Wenn ich es auf feuchte Haarsträhnen aufgetragen habe, wurden meine Strähnen gebändigt und glatt. Das Haaröl gibt den Haaren mehr Elastizität und spendet Feuchtigkeit. Ich mag es. Meine Zottel sind wirklich schön und glanzvoll nach der Anwendung des Kosmetikprodukts. Ich versuche, den heimtückischen Farbstoff zu vergessen.

Die im Produkt enthaltenen Öle erfüllen zweifellos ihre wohltuende Funktion. Sie schützen und nähren die Haare, die ich also ohne Angst föhnen kann. Das Leinöl liefert die besten Nährstoffe und sorgt für die sogar sehr trockene Haare. Das Arganöl ist ein fantastisches Schutzschild vor hohen und tiefen Temperaturen.

Abschliessend:

Moroccanoil ist eine ideale Substanz zur Glättung der Haare und zum Haarstyling. Das Haaröl verleiht den Haaren mehr Glanz und verschönert die ganze Frisur – solche Effekte bekommt ihr zum hohen Preis.

So kurz kann ich das Haaröl Moroccanoil beschreiben. Ich hatte kurz eine Idee, ein anderes Produkt der Kosmetikmarke (also Moroccanoil Light) auszuprobieren. Vielleicht hätte es weniger Silikone und keinen schädlichen Farbstoff? Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die zweite Version des Produkts IDENTISCH ist.

Nach dieser Entdeckung weiss ich nicht, wie ich Moroccanoil bewerten sollte. Eines ist sicher, ich kaufe das Haaröl nicht mehr.

Nie.

OK: wenn die Marke etwas Tolles auf den Markt bringt, dann kann ich den Kauf überlegen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar