Rissige Fersen – wie habe ich dieses lästige Problem entfernt?

Hallöchen!

Haare, Gesicht, Hände, Nägel – diese Themen werden oft auf Blogs berührt. Über Probleme mit diesen Körperteilen ist es einfacher zu schreiben als über Probleme mit rauen, rissigen Fersen. Und ich habe lange gegen dieses Problem gekämpft. Ich weiß, dass sich viele Frauen in ähnlicher Situation befinden, obwohl sie darüber nicht sprechen. Aus diesem Grund will ich euch heute über meine Methoden gegen trockene, harte, rissige Fersen erzählen. Wie sollen sie gepflegt werden? Wie könnt ihr dieses lästige Problem lösen?

Lästige, rissige Fersen

Das Problem mit rissigen Fersen betrifft viele Personen – sowohl Frauen als auch Männer. Es ist schwer, rissige Fersen zu heilen, wenn wir sie nicht komplex pflegen.

Raue, rissige Fersen sehen hauptsächlich unästhetisch aus, aber können auch Schmerz verursachen. Eine trockene Fersenhaut kann auch ein Symptom vieler Krankheiten sein. Wenn ihr eure Haut nicht richtig pflegt, werden eure Fersen trocken, rau und schmerzhaft. Das ist bestimmt nicht komfortabel. In extremen Fällen kann es sogar zu Wunden kommen.

Ursachen für rissige Fersen

Es ist wissenswert, warum es eigentlich zu diesem Problem kommt. Wieso werden die Fersen rissig und was ist zu tun, um das Problem zu entfernen?

Rissige Fersen entstehen durch:

  • übermäßige Austrocknung der Füße;
  • Mangel an Vitamin A;
  • falsch angepasste Schuhe;
  • Übergewicht und zu langes Stehen;
  • genetische Bedingtheiten.

Was ist zu tun, um rissige Fersen zu vermeiden?

Das Problem mit trockenen, rissigen Fersen kann sehr lästig sein. Zum Glück gibt es einige Methoden für eine weiche und glatte Fersenhaut. Zuerst ist es wichtig, die Ursachen des Problems zu erkennen. Erst danach sollt ihr anfangen, das Problem zu lösen.

1. Regelmäßige Feuchtigkeitsspende

Wenn die Füße trocken sind, werden die Fersen rissig. In Bezug darauf ist es unbedingt, die Füße regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Zuerst sollt ihr euch um die Versorgung des Organismus mit Wasser kümmern – trinkt mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, um den Hautzustand zu verbessern. Seitdem ich darauf aufmerksam mache, wie viel Wasser ich täglich trinke, fühle ich mich besser und sehe ich auch schöner aus. Wenn ihr nicht glaubt, testet ihr es selbst!

2. Systematisches Schuppen der abgestorbenen Epidermis

Das ist ein wichtiges Element. Es stehen uns Fußreiben, Bimssteine und andere Gadgets zur Auswahl, die die Hornhaut entfernen sollen. Sind sie aber gut? Leider nicht. Wenn ihr die Hornhaut mit solchen Accessoires entfernt, könnt ihr das Problem nur vertiefen. Die beste Lösung ist die Wahl der schuppenden Socken oder die regelmäßige Anwendung der Fußpeelings. Alles sollt ihr mit Vernunft machen. Ich empfehle euch besonders die erwähnten Socken, weil sie Säuren enthalten, die die Hornhaut sehr effektiv entfernen. Das ist eine zarte und sichere Option.

3. Fußpeeling aus Natron

Die hausgemachten Peelings sind genauso wirksam wie in Parfümerien gekaufte Kosmetikprodukte. Nach dem Fußbad reibe ich Natron in feuchte Fersen ein. Die Fußmassage dauert ein paar Minuten lang und danach sind die Fersen fantastisch glatt. Nach der beendeten Behandlung ist es ausreichend, Natron aus den Füßen auszuwaschen, die Füße zu trocknen und eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme zu verwenden.

4. Fußbäder

Kräuter- oder Salzbäder für Füße helfen, den Hautzustand zu verbessern. Ich wässre meine Füße in verschiedenen Mischungen, z. B. in Kräuteraufgüssen oder Heilungssalz. Vermischt beliebte Zutaten miteinander um kümmert euch um den perfekten Hautzustand. Ich brühe auch gerne Leinsamen, Kamille, Ringelblume und Beinwell auf. Nach dem Abkühlen wässre ich meine Füße darin. Die Haut ist danach glatt und weich.

Das waren meine beliebten, wirksamen Methoden gegen trockene, rissige Fersen. Testet sie unbedingt selbst, um schnelle Effekte zu bekommen und den Unterschied zu sehen.

Gefällt euch der heutige Beitrag? Gebt bitte Bescheid im Kommentar und teilt diesen Post.