Wie sollten beschädigte, aufgehellte Haare richtig gepflegt werden?

Hallo Mädchen!

Habt ihr die Haare aufgehellt? Ich auch. Und ich bereue es sehr, denn ich habe fast alle Haare verloren. Zum Glück habe ich schon meine Haare regeneriert, und sie sehen jetzt gesünder und stärker aus. Wie ist es möglich? Lest meinen heutigen Beitrag. Vielleicht solltet ihr meine Methoden für Haarregeneration ausprobieren?

Wie sehen die aufgehellten Haare aus?

Die aufgehellten Haare sind für die Beschädigungen besonders anfällig und fallen häufig stark aus. Die Haarspitzen sind aufgespalten, brüchig und spröde, und solche Strähnen lassen sich meistens nicht stylen. Nach dem Eingriff sind sie matt, trocken und fühlen sich rau an, werden auch vor der Wirkung der freien Radikale und Umweltverschmutzungen nicht geschützt. Ihr müsst also zugeben, dass das Aufhellen der Haare keine gute Idee ist. Aber… Ihr könnt die Haare doch richtig pflegen, damit sie schön und gesund aussehen. Wie solltet Ihr also für aufgehellte Haare sorgen?

Pflege der aufgehellten Haare

Berate dich mit deinem Friseur. Er sollte dir solche Produkte empfehlen, die auf die Kondition der Haare und der Kopfhaut einen positiven Einfluss haben. Verwende zarte Shampoos, die für helle Haare empfohlen werden und keine Detergenzien wie SLS und SLES enthalten. Solltest du Silikone verwenden? Ja, die Silikone schützen die Haare vor der Sonne und der hohen Temperatur. Vergiss jedoch nicht, dass die Kosmetikprodukte mit Silikonen zur täglichen Pflege nicht verwendet werden sollten. Solche Substanzen bilden um das Haar eine Barriere, die das Einziehen der nährenden Inhaltsstoffe beeinträchtigt, aber andererseits schützt sie die Haare vor der Wirkung der schädlichen Faktoren. Verwende zur Pflege der aufgehellten Haare auch Masken und Öle. Dank diesen Produkten werden deine Haare elastisch, weich und glanzvoll sein.

Praktische Ratschläge für Frauen mit aufgehellten Haaren

  1. Wasche den Kopf zwei oder dreimal pro Woche mit zarten Shampoos. Die Kopfhaut sollte nämlich möglichst selten gewaschen werden. Manche Shampoos enthalten austrocknende Substanzen, die für helle Haare schädlich sind. Andererseits kann das Sebum die Haare schwächen und Schuppen bewirken.
  2. Nein für hohe Temperatur. Die Rede ist hier sowohl von den Sonnenstrahlen sowie von den Geräten wie Lockenstab, Glätteisen oder Föhn. Heisse Luft trocknet die Haare aus und kann zum Haarausfall beitragen. Was solltest du also tun? Föhne die Haare mit kalter Luft und verwende ein Glätteisen nur von Zeit zu Zeit. Den Lockenstab kannst du durch Lockenwickler ersetzen.
  3. Schütze die Haare vor Sonne und Kälte. Verwende die Kosmetikprodukte mit UV-Schutz und trage einen Hut im Sommer und eine Mütze im Winter.

Hinterlassen Sie einen Kommentar